Lauterbach fordert Hygieneärzte

BREMEN/PASSAU (dpa). Nach den neuen Todesfällen auf einer Bremer Frühchen-Station hat SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach mehr hauptamtliche Hygieneärzte in den Krankenhäusern gefordert.

Veröffentlicht:

Deutschland müsse sich auf diesem wichtigen Feld an den Kliniken in den USA orientieren, sagte der Bundestagsabgeordnete der "Passauer Neuen Presse".

Nach Ansicht von Lauterbach ist vermutlich eine der Personen, die in der Bremer Klinik arbeiten, der Überträger der gefährlichen Klebsiella-Keime.

"Das muss niemand aus dem medizinischen Personal sein, sondern es kann auch das Reinigungspersonal betreffen", sagte Lauterbach. Es sei wenig wahrscheinlich, dass es nach der Renovierung der Station noch eine andere, unbekannte Quelle gebe.

Nach dem Tod von zwei weiteren Frühchen im Klinikum Mitte hatte Bremens Gesundheitssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) am Mittwoch die Schließung der neonatologischen Intensivstation des Krankenhauses angeordnet.

Ob ein direkter Zusammenhang zwischen dem Tod der beiden Frühchen und den erneut aufgetretenen Keimen besteht, war zunächst unklar.

Die Abteilung war nach der ersten Serie von Infektionen mit dem multiresistenten Erreger bereits mehrere Monate geschlossen und desinfiziert worden. Damals waren drei Frühchen gestorben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung