Datenschutz

Laxes Vorgehen in Bayerns Jobcentern?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Jobcenter in Bayern gehen mit Gesundheitsdaten nicht immer datenschutzkonform um, so der Landesbeauftragte für den Datenschutz Professor Thomas Petri in einer Mitteilung.

Von den Behörden würden teilweise unnötig Diagnosen, Arzt-, Krankenhaus-, Reha-Entlass- und Therapieberichte, Gutachten und Atteste angefordert, rügte Petri.

Die Sachbearbeiter im Sozialamt, die keine Mediziner, sondern Verwaltungsbeamte sind, dürften nur Informationen bekommen, die erforderlich sind, um ihre Aufgabe zu erfüllen.

Für sie sei nicht die konkrete Krankengeschichte des Betroffenen von Interesse, sondern welche Beeinträchtigungen die Krankheit aktuell für den Betroffenen hat und welche Folgen daraus abzuleiten sind, erklärte Petri. Sensible medizinische Daten dürften daher nur im verschlossenen Umschlag ausschließlich dem begutachtenden Arzt zur Verfügung gestellt und nur punktuelle Gesundheitsinformationen an den Sachbearbeiter weitergegeben werden.

Erster Ansprechpartner für das Jobcenter ist nach Angaben des Datenschutzbeauftragten die betroffene Person. Nur ausnahmsweise dürfen Gesundheitsdaten bei Ärzten, Psychotherapeuten oder Psychiatern eingeholt werden. Voraussetzung sei eine Schweigepflichtentbindung, die nicht älter als zwei Jahre sowie nicht pauschal und umfassend ist. (sto)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung