Kommentar zum IV-Plan

Leider für die Schublade

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Die Integrierte Versorgung (IV) wird als ein möglicher Masterplan für die Versorgung der Zukunft gefeiert. Eine Zusammenarbeit über alle Sektoren hinweg soll die nahtlose Versorgung von chronisch Kranken zwischen Praxis und Klinik möglich machen.

Die Realität sieht jedoch anders aus. Nach einem Boom der Verträge noch vor einigen Jahren herrscht jetzt Stagnation. Die Anschubfinanzierung machte es möglich, dass Kassen das Wagnis schneller eingegangen sind.

Doch seit 2009 fließt kein Startgeld mehr, und vom einstigen Rausch sind nur Kopfschmerzen geblieben: Ohne Anschubprämie ist es trotz überlaufender Sparschatullen schwierig, Kassen von IV-Verträgen zu überzeugen. Verbände versuchen nun, dieser Versorgungsform wieder Leben einzuhauchen.

Der neueste Vorschlag: Disease-Management-Programme und IV sollen zusammengeführt werden. Ein Gutachten bescheinigt die Machbarkeit des Vorhabens. Das Projekt bietet die Chance, die Verträge nicht wie bisher vom Geldfluss, sondern vom Patientennutzen her zu denken.

Kassen, beteiligte Ärzte in Klinik und Praxis und Patienten würden von einer verbindlich vorgesehenen Evaluation profitieren. Schade, dass das Vorhaben so kurz vor der Wahl vermutlich schnell wieder in den Schubladen verschwindet.

Lesen Sie dazu auch: DMP und IV: Aus zwei mach' eins?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung