Leitlinie zu Medikation in Heimen aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat ihre Leitlinie zur Versorgung von Heimbewohnern überarbeitet. "Unser Ziel ist, die Versorgung der Patienten immer weiter zu verbessern", sagte Dr. Andreas Kiefer, Mitglied im BAK-Vorstand. Wird in der Apotheke die Medikation individuell dokumentiert, empfiehlt die BAK, der Lieferung einen Medikationsplan beizulegen. Damit verbessere sich die Arzneimittel-Therapiesicherheit, da der Apotheker gleichzeitig mögliche Wechselwirkungen berücksichtigen könne, so Kiefer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?