Medizinstudium

Let‘s talk about Sex!

Über Sex zu sprechen gehört an der Uni Lübeck neuerdings fest in den Lehrplan.

Veröffentlicht:

LÜBECK. Im Wintersemester ist an der Uni Lübeck eine neue und für Medizinstudierende ungewöhnliche Lehrveranstaltung an den Start gegangen. "Let‘s talk about Sex" heißt das Kommunikationstraining, das die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) in Zusammenarbeit mit ärztlichen Fachgesellschaften und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt hat. Finanziell wird das Projekt vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) unterstützt.

Ziel ist es, Medizinstudierenden nicht nur klinisches Wissen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen zu vermitteln, sondern sie auch darin zu unterrichten, wie sie mit Patienten besser über diese Themen sprechen können. Das üben die Studis mit Rollenspielen, interaktiven Kleingruppeneinheiten und Kurzvorträgen.

Nach der Berliner Charité und der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist das Uniklinikum in Lübeck die dritte medizinische Fakultät in Deutschland, die das Modul als Pflichtbestandteil integriert. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beschlossen

Telefonische Krankschreibung ab sofort und dauerhaft möglich

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Skalpell, im Hintergrund Person mit Maske und Haarnetz

© maska82 / stock.adobe.com

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben