Linke: Gesundheitswesen als öffentliches Eigentum

ERFURT (fst). Die Links-Partei spricht sich für durchgehend "öffentliche Eigentumsverhältnisse" im Gesundheitswesen aus.

Veröffentlicht:

Im Programmentwurf, der beim Parteitag in Erfurt am Wochenende beschlossen werden sollte, wird eine "Solidarische Bürgerversicherung" gefordert, die aus einer Kranken- und Pflegeversicherung und einer öffentlichen Gesundheitsversorgung besteht.

Darin soll die Trennung von PKV und GKV aufgehoben. Weiter heißt es, die Strukturen des Gesundheitswesens müssten vor "marktwirtschaftlichen Eingriffen geschützt", Arzneimittelpreise sollten gesetzlich kontrolliert werden.

Laut Programmentwurf sollen "poliklinische Strukturen, die Einrichtung ambulanter Behandlungszentren mit angestellten Fachärzten verschiedener Fachrichtungen gefördert" werden.

Die Leistungen des Gesundheitswesens müssen nach Vorstellung der Links-Partei "uneingeschränkt der bedarfsgerechten, flächendeckenden, wohnort- und zeitnahen gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung dienen".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?