Pflegezeit

Lohnersatz auch für unverheiratete Paare

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Von der geplanten bezahlten Auszeit für die Pflege naher Angehöriger sollen auch unverheiratete Paare profitieren können.

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", die große Koalition habe für sie "eine lebensnahe, gute Lösung gefunden".

Solche Paare müssten schließlich auch nach dem Sozialrecht füreinander aufkommen. Voraussetzung ist dem Bericht zufolge, dass die Paare einen gemeinsamen Haushalt haben.

Die bezahlte, aber auf zehn Tage begrenzte Freistellung vom Arbeitgeber - analog etwa zu den Regelungen bei der Pflege kranker Kinder - soll am 1. Januar 2015 in Kraft treten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?