DPtV

Lubisch folgt auf Best

Die Delegiertenversammlung der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung hat einen neuen Vorstand gewählt: Barbara Lubisch löst den bisherigen Bundesvorsitzenden Dieter Best ab.

Veröffentlicht:

BERLIN. Barbara Lubisch ist die neue Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV).

Die 58-Jährige ist vergangene Woche in Berlin von der Delegiertenversammlung der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) gewählt worden. Bislang war sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes.

Lubisch ist seit 1992 in Aachen als Psychologische Psychotherapeutin niedergelassen. Im Bundesvorstand der DPtV ist sie seit sechs Jahren aktiv. Lubisch ist auch Mitglied in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Beisitzerin im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen.

Lubisch folgt in ihrem neuen Amt Dieter Best, der nach sechs Jahren nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand. Er wurde jedoch als stellvertretender Bundesvorsitzender gewählt.

Sabine Schäfer und Gebhard Hentschel wurden in ihren Ämtern als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. Neu hinzu kommt die bisher als kooptiertes Vorstandsmitglied arbeitende Kerstin Sude aus Hamburg.

Neu in den Vorstand kooptiert wurde Dr. Enno E. Maaß aus Wittmund. Das langjährige Vorstandsmitglied Hans-Jochen Weidhaas trat nicht mehr zur Wahl an. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?