MFT sieht Uniklinik-Privatisierung kritisch

NEU-ISENBURG (bee). Der Medizinische Fakultätentag hat das Land Hessen dazu aufgefordert, die Privatisierung des Uniklinikums Gießen/Marburg wieder zurück zu nehmen.

Veröffentlicht:

"Die Privatisierung ist, gleich mit welchem Bewerber, zweite Wahl", heißt es in einer Mitteilung. Die vergangenen sechs Jahre hätten gezeigt, dass "ein privater Konzern die Erfordernisse der Hochschulmedizin nicht erkennen und verwirklichen kann."

Vom jetzigen Betreiber, der Rhön-Klinikum AG habe es kaum Verständnis für die Hochschulmedizin gegeben.

Sollte die Rhön-Klinikum AG von Fresenius gekauft werden, dürfe sich das Land nicht wieder vollkommen aus der Kontrolle ziehen, erklärte die Vertretung der 36 Medizinfakultäten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung