MFT sieht Uniklinik-Privatisierung kritisch

NEU-ISENBURG (bee). Der Medizinische Fakultätentag hat das Land Hessen dazu aufgefordert, die Privatisierung des Uniklinikums Gießen/Marburg wieder zurück zu nehmen.

Veröffentlicht:

"Die Privatisierung ist, gleich mit welchem Bewerber, zweite Wahl", heißt es in einer Mitteilung. Die vergangenen sechs Jahre hätten gezeigt, dass "ein privater Konzern die Erfordernisse der Hochschulmedizin nicht erkennen und verwirklichen kann."

Vom jetzigen Betreiber, der Rhön-Klinikum AG habe es kaum Verständnis für die Hochschulmedizin gegeben.

Sollte die Rhön-Klinikum AG von Fresenius gekauft werden, dürfe sich das Land nicht wieder vollkommen aus der Kontrolle ziehen, erklärte die Vertretung der 36 Medizinfakultäten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen