Männerbrüste verkleinern ist ein Wachstumsmarkt

NEU-ISENBURG (eis). Auch Männer legen Wert auf schöne eigene Brüste. So ist in Großbritannien die Brustverkleinerung beim starken Geschlecht ein Wachstumsmarkt.

Veröffentlicht:

Schon im zweiten Jahr in Folge ist die Brustreduktion bei Männern der am schnellsten wachsende Teil der kosmetischen Chirurgie, teilt BBC News mit. Nach Angaben der British Association of Aesthetic Plastic Surgeons sei der Eingriff 2008 im Vereinigten Königreich (UK) 323 Mal vorgenommen worden und im Jahr 2009 schon 581 Mal: ein Zuwachs von 80 Prozent. Zwar würden weiter neun von zehn kosmetischen Operationen in UK bei Frauen vorgenommen, am häufigsten Brustvergrößerungen. Ästhetische Chirurgie bei Männern nehme aber stärker zu.

Gynäkomastie sei bei Männern zwar kein neues Phänomen, es werde aber zunehmend in den Medien thematisiert, so die Nachrichtenagentur. Häufige Ursache der großen Männerbrüste sei Adipositas. Die plastischen Chirurgen empfehlen Betroffenen daher vorrangig abzuspecken, damit die Brüste kleiner werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen