Magazin für Ärzte und Apotheker

NEU-ISENBURG (brs). Am 9. Mai startet die "Ärzte Zeitung" ein in vieler Hinsicht innovatives Verlagsprodukt: "ApothekerPlus", das interdisziplinäre Magazin für Ärzte und Apotheker, berichtet über alles, was Apotheker und Ärzte gemeinsam betrifft.

Veröffentlicht:

Das neue Magazin im Zeitungsformat ist ein Add on der "Ärzte Zeitung": Am Erscheinungstag von "ApothekerPlus", alle vierzehn Tage freitags, erhalten die Apotheker in den etwa 22 000 deutschen Apotheken mit ihrem neuen Magazin auch die "Ärzte Zeitung", und die Stammleser, also die etwa 63 000 niedergelassenen Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten, finden in ihrer Fach-Tageszeitung an diesem Tag auch "ApothekerPlus".

Das neue Magazin berichtet darüber, wie beide Heilberufe, Apotheker und Arzt heute schon erfolgreich zusammenarbeiten und zeigt Perspektiven auf, wie sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Zukunft noch stärker im Interesse einer hochwertigen Versorgung der Patienten verbinden können. Das reicht von der Unterstützung der Compliance und der Vermeidung von Arzneimittel-Wechselwirkungen über die Förderung der Prävention bis hin zur Kooperation im Rahmen der integrierten Versorgung. Darüber hinaus erhalten die Apotheker ein neues Fachmagazin, das sie mit Nachrichten und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Gesundheitspolitik, Markt und Management in ihrem Berufsalltag begleitet und in einem sich rasant ändernden Gesundheitssystem die Chancen aufzeigt.

Dafür steht ein erfahrenes Fach-Redaktionsteam, das sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft und des Springer Gesundheits- und Pharmazieverlages zusammensetzt. Beide Verlage gehören zur Verlagsgruppe Springer Business Media und arbeiten am Sitz der "Ärzte Zeitung" in Neu-Isenburg unter einem Dach.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung