Main-Kinzig-Kreis wirbt verstärkt um Medizinnachwuchs

Veröffentlicht:

BAD ORB (ine). Eine Werbeoffensive, um junge Mediziner für den Beruf des Hausarztes zu interessieren, hat der Main-Kinzig-Kreis gestartet. Die Kreiskliniken, der Hausärzteverband und das Ärztenetz Spessart haben ein Curriculum entwickelt, um eine Weiterbildung aus einer Hand anzubieten. "Dadurch wird die fünfjährige Weiterbildungsphase wesentlich erleichtert", sagt Ulrich Dehmer, Vorstand des Ärztenetzes.

Das Curriculum sieht unter anderem eine enge Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Praxen vor. Drei Jahre verbringen die Mediziner während der praktischen Ausbildung in den Mainz-Kinzig-Kliniken, zwei Jahre in einer Hausarztpraxis. In den Kliniken steht die Innere Medizin im Mittelpunkt. Zusätzliche Ausbildungsinhalte, etwa Praxismanagement und Medizinrecht, werden ebenfalls vermittelt. Zudem gibt es die Möglichkeit, andere Teilgebiete wie etwa Chirurgie, Frauenheilkunde, Urologie oder Geriatrie kennen zu lernen. Weitere Informationen gibt es dazu unter www.aerztenetz-spessart und www.hausärzte-hessen.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung