Manche Kassen verbessern ihre Leistung

BERLIN (dpa). Viele gesetzliche Kassen geben nach einem "Focus"-Bericht einen Teil ihrer Milliarden-Überschüsse über Prämien oder Zusatzleistungen an die Mitglieder zurück.

Veröffentlicht:

Einzelne BKKen zahlten ihren Mitgliedern bis zu 60 Euro pro Jahr. Die BKK für den Gartenbau erstatte im Schnitt 8,4 Prozent der Beiträge. Als zusätzliche Leistungen gebe es zum Beispiel Zuschüsse für alternative Heilmethoden (Osteopathie), homöopathische Arzneimittel oder neue Gesundheits-Checks.

So zahlt die TK bis zu 120 Euro für eine sportmedizinische Untersuchung. Viele Kassen erhöhten ihren Zuschuss zur IvF.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Auswirkungen der Abwasserrichtlinie

Metformin: Kopf-in-den-Sand ist keine Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei