Personalie

Marion Kiechle wird Ministerin in Bayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Mit der Berufung von Professorin Marion Kiechle als Wissenschaftsministerin steigt die medizinische Kompetenz im bayerischen Kabinett enorm. Denn außer der Medizinprofessorin Kiechle gehört mit Gesundheitsministerin Melanie Huml eine zweite Ärztin der Regierung an.

Marion Kiechle: Sie ist die erste Frau, die einen Gynäkologie-Lehrstuhl übernahm.

Marion Kiechle: Sie ist die erste Frau, die einen Gynäkologie-Lehrstuhl übernahm.

© Peter Kneffel / dpa

Die Ernennung Kiechles ist ein echter Coup. Dass die Wissenschaftlerin sich vor dem Alphatier Söder in Kabinettssitzungen wegducken wird, kann man sich kaum vorstellen.

Denn Kiechle hat sich in der Medizin einen Namen gemacht, als die noch deutlich männerdominiert war.

Mit ihrem Ruf als C4-Ordinaria an die TU München wurde sie die erste Frau, die einen Gynäkologie-Lehrstuhl übernahm. Trotz ihrer eigenen glanzvollen Karriere macht sie sich für die Frauenquote in der Medizin stark.

"Nach 20 Jahren medizinischer Tätigkeit sehe ich in der Einführung einer Frauenquote das einzig wirksame Instrument, um dem Problem einer Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in der Medizin nachhaltig zu begegnen", schrieb sie vor einigen Jahren in einem Leserbrief in der "Ärzte Zeitung".

Kiechle ist auch Jury-Vizepräsidentin des Galenus-von-Pergamon-Preises, der für herausragende Arzneimittel-Innovationen jährlich vom Springer Medizin Verlag vergeben wird. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care