MedTech-Branche sieht Potenzial in Nordafrika

BERLIN (maw). Von den nordafrikanischen Staaten Algerien, Tunesien und Libyen erhofft sich die deutsche Medizintechnikbranche nach Angaben des Branchenverbandes Spectaris im Nachgang zum Arabischen Frühling große Chancen.

Veröffentlicht:

So sehe der algerische Fünfjahresplan beispielsweise für die Jahre 2010 bis 2014 Ausgaben in Höhe von 6,3 Milliarden Euro mit einem Bau von 127 neuen Krankenhäusern sowie weiteren Spezialkliniken vor.

Die deutschen Medizintechnikausfuhren nach Algerien lagen laut Spectaris 2011 nach vorläufigen Angaben mit 23,8 Millionen Euro um elf Prozent über dem Niveau von 2010.

Tunesien habe den regional am weitesten entwickelten Markt für Medizintechnik und Gesundheitsdienstleistungen. Die Ausfuhren deutscher Medizintechnik nach Tunesien seien von rund 14,4 Millionen Euro in 2010 auf rund 15,8 Millionen Euro in 2011 gewchsen.

In Libyen fehle es angesichts des blutigen Sturzes des Machthabers Gaddafi an allem.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen