Rheinland-Pfalz

Mehr Anträge auf Pflegegrade

Veröffentlicht:

MAINZ. Seit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs im Januar 2017 ist die Zahl der Anträge auf Einstufung in einen Pflegegrad bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz nach oben geschnellt.

"2017 gingen bei der Pflegekasse der TK in Rheinland-Pfalz 18 Prozent mehr Erstanträge ein als im Vorjahr", berichtet TK-Landesleiter Jörn Simon. Auch einzelne Leistungen der Pflegeversicherung seien häufiger in Anspruch genommen worden.

So nahmen in Rheinland-Pfalz 19 Prozent mehr Versicherte Entlastungsleistungen wie Beschäftigungsangebote oder die Begleitung zum Arzt in Anspruch als 2016.

Seit der Reform stehen Pflegebedürftigen für solche "niedrigschwelligen Betreuungsangebote" 125 Euro monatlich zu.(aze)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung