Mehr BWL im Medizinstudium gefordert

NEU-ISENBURG (bee). In der Medizinerausbildung in Deutschland stehe bislang ein Durchbruch für eine flächendeckende Neuausrichtung aus.

Veröffentlicht:

Zwar gebe es viele Modellstudiengänge mit vielversprechenden Ansätzen, doch diese reichten nicht aus, heißt es in einer Studie des Institutes Arbeit und Technik an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Die Studienautoren um Dr. Josef Hilbert werben dafür, dass in der Ausbildung auch mehr Kompetenzen in den Gesundheitswissenschaften sowie betriebswissenschaftliche Kenntnisse und Kommunikationstechniken gelehrt und erlernt werden müssten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps