Mehr Durchblick bei Prävention in der Region Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN/POTSDAM (ami). Einen umfassenden Überblick über Präventionsangebote in Berlin und Brandenburg hat das Netz HealthCapital vorgelegt. Auf 88 Seiten listet der "Präventionsatlas" rund 200 Gesundheitskurse von Kassen, Sportvereinen, Volkshochschulen und weiteren Anbietern in der Region auf.

Schwerpunkte sind die Themen Ernährung, Bewegungsförderung, Stressbewältigung und Raucherentwöhnung. Der Ratgeber ist nach Angaben des Sprechers von HealthCapital Professor Günter Stock bundesweit einzigartig. Er ist in Zusammenarbeit von HealthCapital, Charité und den AOKen Berlin und Brandenburg entstanden.

Die Gesundheitsministerinnen der beiden Länder betonten bei der Vorstellung des Atlasses, dass er vor allem kostengünstige und kostenfreie Angebote enthält. "Gesundheitsvorsorge ist eine wichtige Investition in die eigene Zukunft, und diese Investition muss auch für Menschen mit geringem Einkommen möglich sein", so Brandenburgs Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?