Mehr EU-Geld für Gesundheitsforschung

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (taf). Die EU-Ausgaben für öffentliche Gesundheit und Verbraucherschutz werden steigen. Dies geht aus der jüngsten Haushaltsübersicht der EU-Kommssion hervor. Wurden in 2008 rund 55 Millionen Euro dafür vorgesehen, steht für das laufende Jahr ein Budget von 65 Millionen Euro zur Verfügung. 2011 soll das Budget um neun Millionen auf 74 Millionen Euro steigen.

Der EU-Haushalt 2010 umfasst insgesamt 141,5 Milliarden Euro. Da die Gesundheitspolitik Sache der Mitgliedsstaaten ist, kann die EU im Bereich Vorsorge und Aufklärung tätig werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen