Mehr Einsatz im Kampf gegen MRSA-Keime

HAMBURG (di). Um eine Ausbreitung von multiresistenten Erregern (MRSA) zu verhindern, müssen nach Ansicht der KV Hamburg Kliniken und Pflegeheime einbezogen werden. Sie fordert klar definierte Schnittstellen und standardisierte Verfahren in allen Sektoren.

Veröffentlicht:

Ab April können niedergelassene Ärzte Diagnostik und Behandlung von MRSA-Patienten in der ambulanten Versorgung erbringen.

"Das sind wichtige Voraussetzungen für die Verminderung von Infektionen, aber das kann nur ein erster Schritt sein. Krankenhäuser und Pflegeheime müssen einbezogen werden, wollen wir die Ausbreitung der Keime wirklich zurückdrängen", sagte Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Vertreterversammlung der KV Hamburg.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?