Mehr Förderung für Hospizdienste in Berlin

BERLIN (ami). Die Kassen in Berlin haben die Förderung für ambulante Hospizdienste erneut angehoben.

Veröffentlicht:

20 Hospizdienste und vier Kinderhospizdienste erhalten 2012 zusammen mehr als 2,2 Millionen Euro. Fast die Hälfte davon finanzieren die Ersatzkassen.

"Damit sind die Ersatzkassen erneut Hauptfinanzier", so Dorothee Binder-Pinkepank, Sprecherin des vdek Berlin/Brandenburg.

Sie betrachtet die Förderung der Kassen für eine häusliche Sterbebegleitung als wichtigen Beitrag, um eine möglichst flächendeckende ambulante Hospizversorgung auszubauen.

2011 waren in Berlin laut vdek 1383 Ehrenamtliche im ambulanten Hospizdienst aktiv.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen