Mehr Frauen in der Versorgung, mehr Teilzeit ist gefragt

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Ohne bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie erwartet der saarländische FDP-Politiker Christian Schmitt gerade im Arztberuf Engpässe.

Schmitt verwies dabei auf zwei Entwicklungen: zum einen werde dem Saarland schon bald ein Haus- und Fachärztemangel vorausgesagt. Andererseits seien mittlerweile 63 Prozent der Medizinstudenten weiblich. Laut Statistik arbeiteten Ärztinnen jedoch mit Rücksicht auf die Familie im Durchschnitt 28 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

Wenn der Frauenanteil unter Ärzten stetig steige, müssten unter den jetzigen Bedingungen drei Ärztinnen ausgebildet werden, um zwei männliche Kollegen, die in den Ruhestand gehen, zu ersetzen. Schmitt forderte, dies bei der Bedarfsplanung zu berücksichtigen und gleichzeitig familienfreundlichere Strukturen auch im Gesundheitswesen zu schaffen.

Dazu zählt der FDP-Politiker Teilzeitmodelle, den Ausbau von Betriebskindergärten, eine verbesserte Nachmittagsbetreuung und mehr Ganztagsschulen ebenso wie ein moderneres Familienbild in der Gesellschaft, das auch Teilzeitarbeit von Männern akzeptiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar