Mehr Geld für Gesundheitskurse in Betrieben

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Bundesregierung will die betriebliche Gesundheitsvorsorge nach einem Zeitungsbericht stärker fördern. Von 2009 an sollen Unternehmen die Kosten für die Gesundheitsförderung bis zu 500 Euro pro Beschäftigtem und Jahr von der Steuer absetzen können, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Rolf Schwanitz, dem "Handelsblatt".

Bislang müssten die Betriebe bei Rückenschulen, Massagen oder Antistress-Kursen nachweisen, dass sie im überwiegenden Interesse des Unternehmens liegen, um sie als Lohnkosten von der Steuer absetzen zu können.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten