Fachärzte fordern

Mehr Geld für innovative Modelle

Veröffentlicht:

BERLIN. Das positive Finanzergebnis der gesetzlichen Krankenversicherung solle zur Erprobung neuer Versorgungsformen genutzt werden. Das fordert der Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands der Fachärzte Deutschlands Lars F. Lindemann.

Der Innovationsfonds sei ein Weg Innovationen ins System zu bringen.

Es bestehe aber für die Kassen die Möglichkeit über selektives Kontrahieren Versorgungsformen außerhalb des Kollektivsystems zu etablieren und Patienten mit schweren Krankheitsverläufen Möglichkeiten einer abgestimmten, zielgenauen und damit besseren Versorgung anzubieten, so Lindemann.

Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete das GKV-System Finanzreserven von 24,9 Milliarden Euro. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!