Mehr Kooperation erhöht die Zahl der Thorax-Op

BERLIN/EBERSWALDE (ami). Neue Wege in der stationären Gesundheitsversorgung gehen das Berliner Vivantes Klinikum Neukölln und das Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde.

Veröffentlicht:

Durch eine Kooperation werden rund 200 lungen- und thoraxchirurgische Eingriffe in Eberswalde zusätzlich ermöglicht.

Immer dienstags ist der Leitende Oberarzt aus dem Neuköllner Vivantes Klinikum in Eberswalde. Dort operiert er, nimmt an der Tumorkonferenz teil und bietet eine Spezialsprechstunde für thoraxchirurgische Krankheitsbilder an.

Zudem haben die Berliner Experten jederzeit Zugang zu Röntgenbildern aus dem Eberswalder Krankenhaus, indem sie sich in das dortige Krankenhaussystem einloggen.

Thoraxchirurgie: "Neues" Fach in Eberswalde

"Und sollte sich ein Fall dort hochkomplex gestalten, so haben wir immer noch die Möglichkeit, den Patienten oder die Patientin an unsere Klinik nach Berlin-Neukölln zu holen", sagt Dr. Stephan Eggeling, Chefarzt Thoraxchirurgie des Vivantes Klinikums Neukölln.

Das sei bislang aber erst sechs Mal der Fall gewesen, während schon rund 60 Operationen in Eberswalde vorgenommen wurden. Die Kooperation besteht bereits seit Jahresanfang.

"Patienten im Nordosten Brandenburgs profitieren sehr von der neuen Behandlungsmöglichkeit, weil Thoraxchirurgie in Eberswalde bisher nicht angeboten werden konnte und nun eine wohnortnahe Versorgung auf Spitzenniveau besteht", so Matthias Lauterbach, Geschäftsführer der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH, zu der das Eberswalder Krankenhaus gehört.

Patienten mit Lungentumoren mussten bisher oft nach Neuruppin im Westen Brandenburgs oder Berlin gebracht werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus