Notfallpatienten

Mehr Kooperation nötig!

Der Bayerische Ärztetag plädiert für kooperative Strukturen bei Bereitschaftspraxen an Kliniken. Dabei solle die KV mit ins Boot.

Veröffentlicht:

DEGGENDORF. Eine engere Zusammenarbeit von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten bei der Einrichtung und dem Betrieb von Bereitschaftspraxen an Kliniken hat der Bayerische Ärztetag in Deggendorf gefordert.

Auf diese Weise könnten die Kliniken, die Ärzte und das Pflegepersonal entlastet, Wartezeiten verkürzt und Patienten, die eine intensive Diagnostik und Notfallversorgung benötigen, besser versorgt werden.

Zugleich forderte der Ärztetag die Klinikträger auf, bei geplanten Neu- und Umbauten der Notfallbereiche in den Krankenhäusern gegebenenfalls die KV Bayerns (KVB) einzubeziehen, um so die Verzahnung von vertragsärztlicher und ambulant-stationärer Notfallbehandlung zu verbessern.

Dies gelinge um so besser, je näher beide Bereiche räumlich angesiedelt sind. Durch gemeinsame Betriebszeiten könnte zudem erreicht werden, dass Notfallpatienten, die die Klinik aufsuchen, entsprechend ihrer Dringlichkeit der jeweils richtigen Versorgungsebene zugeführt werden.

Die von der Politik geplante bessere Vergütung von Notfallbehandlungen in den Krankenhäusern müsse auch für den ambulanten Bereich gelten, und dürfe nicht zu Lasten der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (mGV) gehen, forderte der Ärztetag in diesem Zusammenhang.

Die Ärzte in Klinik und Praxis, die Notfallpatienten versorgen, hätten keine Möglichkeit, die unnötige Inanspruchnahme von Notfallambulanzen im Krankenhaus zu beeinflussen, hieß es zur Begründung. Das Morbiditätsrisiko müsse von den Krankenkassen getragen werden.

In diesem Zusammenhang wies der Ärztetag auch auf eine zunehmende Gefährdung von Notärzten und Rettungspersonal durch gewalttätige Patienten hin.

Durch eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Polizei, Integrierter Leitstelle und Rettungsdiensten könnten zumindest bei einschlägig bekannten Patienten solche Zwischenfälle verhindert werden, hieß es. (sto)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen