Hausnotrufsystem

Mehr Lebensqualität für Senioren

FRANKFURT/MAIN (ine). Mit altersgerechten Assistenzsystemen will Frankfurt/Main bei Senioren punkten.

Veröffentlicht:

Mehrere Wohnungen der stadteigenen Wohnungsgesellschaft AGB im Gallus-Viertel sollen an das Hausnotrufsystem angeschlossen werden.

Eine Basisstation, die über Telefonleitung mit einer Rufzentrale verbunden ist, kommuniziert mittels Funk mit Sensoren, die in der Wohnung aufgestellt oder am Körper der Mieter getragen werden.

Die Sensoren reagieren beispielsweise, wenn jemand stürzt und lösen dann den Alarm aus. Ziel ist, dass ältere Menschen, solange es geht, selbstbestimmt leben können.

Das Projekt läuft in Kooperation mit dem DRK und ist gekoppelt an ein Forschungsprojekt der FH Frankfurt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt