Mehr MRT - das ist Fortschritt für Patienten

ERLANGEN (HL). "Deutschland Weltmeister bei MRT-Untersuchungen" - für diese Kernaussage des Barmer GEK-Arztreports 2011 liefert das führende bayerische Radiologennetz VRNZ nun eine medizinische Erklärung: die bessere Leistungsfähigkeit neuer MRT-Geräte, die alte, risikoreiche und teils teure Methoden ersetzen.

Veröffentlicht:

So habe die Kernspintomografie in Deutschland - anders als im Ausland - die strahlenbelastende CT in erheblichem Umfang verdrängt, erläutert Dr. Ulrich Neumaier, geschäftsführender Arzt des VRNZ, der "Ärzte Zeitung".

Die Geräteinnovation ermögliche eine Indikationsausweitung für MRT, die aber andere Methoden ersetzt. Beispiel: Statt aufwendiger, invasiver und risikobehafteter Kathether-Untersuchungen ist seit einigen Jahren die Angiografie per Kernspin möglich. Das ist weniger belastend für Patienten, weniger zeitaufwendig, deutlich kostengünstiger und dort sinnvoll, wo keine Interventionen geplant sind. Eine weitere MRT-Option sind Rückenmark-Untersuchungen, die Punktionen, Folgeschmerzen und eventuelle Klinikaufenthalte überflüssig machen können.

Erhebliche Sorge bereitet den Radiologen die immer weiter auseinanderdriftende Privat- und Kassenhonorierung. Dadurch kommt es zu einer Quersubventionierung der Kassendiagnostik. Würden die GOÄ-Sätze gesenkt, werde das die Innovationsfähigkeit einschränken. Denn vor allem Altgeräte bringen, wenn sie nach acht Jahren abgeschrieben sind, hohen Gewinn, der Umsatzausfälle kompensieren könnte.

Lesen Sie dazu auch: Radiologie: Ungesunde Verhältnisse

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung