Sachsen

Mehr Menschen mit Keuchhusten

DRESDEN. (tt). Die Zahl der Keuchhustenfälle ist im vergangenen Jahr in Sachsen stark gestiegen. Das geht aus einer Mitteilung der Barmer GEK hervor, die sich auf Zahlen des sächsischen Gesundheitsministeriums beruft.

Veröffentlicht:

Demnach wurden 2010 knapp 800 Fälle registriert, ein Jahr später waren es bereits 1241 Fälle. Darunter seien 55 Säuglinge gewesen, so die Krankenkasse. In diesem Jahr seien in Sachsen bisher 631 Keuchhustenfälle registriert worden.

Die Kasse sieht die Ursachen für die Steigerung in einer nachlassenden Impfdisziplin im Freistaat. So seien zwar nach Zahlen des Ministeriums 97 Prozent aller Kinder bei den Einschulungsuntersuchungen im vergangenen Jahr geimpft gewesen - doch in späteren Lebensjahren würden Auffrischungsimpfungen oft vergessen.

Besonders Säuglinge, die in der Regel erst zwei Monate nach Geburt geimpft werden können, seien in der Zeit davor oft einer Ansteckungsgefahr durch Eltern oder Geschwister ausgesetzt, so Claudia Szymula, Sprecherin der Barmer Sachsen.

Oft werde der Keuchhusten von der Familie gar nicht als solcher erkannt. "Bei ihnen äußert sich die Krankheit oftmals ,nur‘ als ein über Wochen, auch Monate andauernder Husten", sagte Szymula.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung