Statistik

Mehr Patienten in Berlins Kliniken behandelt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die 83 Berliner Krankenhäuser haben im Vorjahr 1,2 Prozent mehr Patienten behandelt als 2016. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Die Zahl der Krankenhauspatienten in Berlin stieg damit auf 860.070. Weil auch die Bettenzahl um 263 auf 20.390 gewachsen ist, blieb die durchschnittliche Bettenauslastung bei 84,5 Prozent.

Damit belegt sie im Bundesvergleich einen Spitzenplatz, der Durchschnitt beträgt 77,8 Prozent. Genau im bundesweiten Mittel liegt die Verweildauer der Patienten in Berlin mit 7,3 Tagen. Für die stationäre Versorgung standen 9661 hauptamtliche Ärzte und 17.413 Pflegefachkräfte zur Verfügung. 35 Berliner Krankenhäuser bildeten 3187 Azubis aus, darunter 2381 Krankenpflegekräfte. (ami)

Mehr zum Thema

Ärztenachwuchs

Brandenburg: GLG-Stipendien zeigen Wirkung

Sektorengleiche Vergütung

SpiFa fordert Nachbesserungen bei den Hybrid-DRG

Maßnahmen gegen Unterversorgung

Thüringen regelt Förderung der Niederlassung im ländlichen Raum neu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“