Mehr Präventionsangebote für suchtkranke Menschen

STUTTGART (mm). Nicht nur legale und illegale Drogen, sondern auch "nicht stoffgebundene Süchte" wie Kaufsucht oder Glücksspielsucht sollen in Baden-Württemberg in neuen Präventionsangeboten berücksichtigt werden.

Veröffentlicht:

Die Landesregierung hat einer entsprechenden Konzeption zur "Umsetzung der Aufgaben des Glückspielstaatsvertrags im Bereich der Suchtprävention und -hilfe sowie der wissenschaftlichen Forschung" kürzlich zugestimmt. "Oberstes Ziel der Suchtprävention muss sein, insbesondere bei Jugendlichen den Einstieg in den Konsum psychoaktiver Substanzen oder suchtgefährdende Verhaltensweisen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern", sagte Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz (CDU).

Entsprechend sollen landesweit zusätzliche Stellen für kommunale Suchtbeauftragte sowie zusätzliche Fachkräfte in den Psychosozialen Beratungsstellen geschaffen werden. Von Seiten der Kreise sei bereits signalisiert worden, etwa 15 zusätzliche Stellen für kommunale Suchtbeauftragte und etwa 30 zusätzliche Stellen für Fachkräfte einzurichten, sofern diese Stellen nach dem bisherigen Verfahren in die Landesförderung aufgenommen werden, informierte Stolz.

Bereits heute existierten in über der Hälfte der 44 Stadt- und Landkreise kommunale Suchthilfenetze sowie kommunale Suchtbeauftragte, die aus Landesmitteln mit je 17 900 Euro gefördert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar