Kommentar zur Kinderschutz-Hotline

Mehr Vernetzung für Kinderschutz

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Egal wohin man blickt: Überall werden Defizite in der Kommunikation zwischen Kinderärzten und Kinderschutzeinrichtungen beklagt. In Berlin haben in fünf Jahren nur 146-mal Ärzte die Hotline Kinderschutz eingeschaltet, wenn sie den entsprechenden Verdacht hatten.

Nachbarn taten das fast zehnmal so oft. Kommen misshandelte Kinder nicht in die Kinderarztpraxis? Oder werden Pädiater durch gesetzliche, organisatorische und institutionelle Hürden ausgebremst?

Was könnte der Grund dafür sein, dass Kinderärzte an der Aufdeckung von Misshandlungen einen verschwindend geringen Anteil haben, obwohl sie doch Anwälte ihrer kleinen Patienten sein sollten?

Beim Kinderschutz zählt vor allem Vernetzung. Die mag in Berlin innerhalb der Verwaltung durch die verbindlich geregelte Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsamt und Jugendamt vorbildlich gelöst sein.

Solche verbindlichen Regeln fehlen jedoch für die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Ämtern. Diese Lücke hat bislang weder das Berliner noch das bundesweite Kinderschutzgesetz geschlossen. Ob die Lösung in einer eigenen Ärzte-Hotline liegt, darf bezweifelt werden. Denn auch die müsste schließlich vernetzt werden.  

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Kinderschutz in Berlin: Hotline wird mehrsprachig

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen