Kommentar

Mehr als Wahrung der Besitzstände

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Die Situationsanalyse des Beirates Gesundheit und Pflege in Schleswig-Holstein hält, was man sich von dem Gremium versprochen hat: In deutlichen Worten wird gezeigt, wo die größten Schwachstellen im Gesundheitswesen liegen.

Wer Bürger darauf einstimmt, dass es die wohnortnahe Versorgung in der bislang gewohnten Form nicht mehr geben wird, muss mit hartem Gegenwind rechnen, der von den Beteiligten aber einkalkuliert war. Denn gefragt sind keine gefälligen Aussagen, sondern Analysen, wie die Zukunft zu bewältigen ist.

Die Nagelprobe für den Beirat aber steht noch aus - man darf schon heute gespannt sein, welche Lösungsvorschläge die 19 Verbände aus dem Gesundheitswesen und der Pflege im März auf die Situationsanalyse folgen lassen.

Klar ist, dass es nicht die üblichen Forderungen an Dritte, verbunden mit Besitzstandswahrung bei der eigenen Klientel, sein können.

Nur wenn die Verbände dazu in der Lage sind, darf man auf umsetzungsfähige Vorschläge und den Start in eine öffentliche Diskussion über Priorisierung hoffen.

Und nur der Konsens der Verbände wird die Parteien davon abhalten, weiterhin den Menschen Leistungen zu versprechen, die sie nicht mehr bezahlen können.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Norden prophezeit: Wohlfühl-Versorgung wird enden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?