Selektivvertrag

Mehr psychisch Kranke erhalten schnell Therapie

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Anteil der psychisch kranken Versicherten, die eine Gruppentherapie machen, ist im Facharztvertrag von AOK und BKK Bosch in Baden-Württemberg mittlerweile fünfmal so hoch wie in der Regelversorgung.

Darauf haben Kassen, Medi-Verbund und Psychotherapeutenverbände hingewiesen. Im PNP-Vertrag (Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie) waren im zweiten Quartal 2013 neun Prozent aller therapeutischen Sitzungen Gruppentherapien.

Diese Therapieform gilt bei mehreren Beschwerdebildern als sehr effektiv. Dass die Patienten ohne Gutachterverfahren schnell mit der Therapie beginnen können, gilt als weiterer Vorteil.

Im Selektivvertrag ist der Fallwert der Fachgruppen nach Angaben der Vertragspartner deutlich höher als in der Regelversorgung. Eingeschriebene Psychotherapeuten hätten im ersten Quartal einen durchschnittlichen Fallwert von 555 Euro erreicht (KV: 357 Euro).

Erste Abrechnungsergebnisse für die Module Psychiatrie und Neurologie, die zu Jahresbeginn gestartet sind, zeigten im Bereich der Psychiatrie Fallwerte von 127 Euro (KV: 82,44 Euro).

Für den Bereich Neurologie wird ein Fallwert von 95 Euro von den Vertragspartnern genannt (KV: 69,95 Euro), im Bereich Nervenheilkunde 105 Euro anstatt 74,90 Euro in der Regelversorgung. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz