Pandemie-Bewältigung

Mehr studentische Hilfe für den ÖGD

Aus „Medis4ÖGD“ wird „Studis4ÖGD“: Die Freiwilligenbörse ist im vergangenen Jahr so gut angenommen worden, dass die Initiatoren sie nun auch für andere Fachrichtungen öffnen.

Veröffentlicht:

Berlin. Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung, dem Quarantänemanagement oder der Organisation von Corona-Tests: Über die Freiwilligenbörse „Medis4ÖGD“ wurden im vergangenen Jahr pro Monat bis zu 345 Studierende an die Gesundheitsämter vermittelt.

Insgesamt wurden dadurch 2257 Monate studentische Unterstützung von den Ämtern abgerechnet, melden die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD).

Die große Hilfsbereitschaft hat die beiden Initiatoren dazu bewogen, die Freiwilligenbörse in diesem Jahr unter dem Namen „Studis4ÖGD“ nicht nur fortzuführen, sondern auch für weitere Fachrichtungen zu öffnen.

„Ich bin beeindruckt von der enormen Hilfsbereitschaft der vielen Studierenden, die mit großem Einsatz in den Gesundheitsämtern mitgearbeitet haben“, sagt die Vorsitzende des BVÖGD, Dr. Ute Teichert, laut Pressemitteilung.

Studierende erhalten für Tätigkeit auch eine Vergütung

Interessierte Studenten können sich über ein Kontaktformular unter https://www.bvoegd.de/freiwilligenboerse.html registrieren und ihren bevorzugten Einsatzort angeben. Sie werden dann direkt von einem Gesundheitsamt kontaktiert. Der konkrete Einsatzort wie auch die Arbeitszeiten werden jeweils individuell vertraglich geregelt, erläutern bvmd und BVÖGD.

Teichert stellt klar, dass die Studierenden angemessen vergütet und im Vorfeld online geschult würden. Dabei freut die ÖGD-Vorsitzende besonders, dass sich viele Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner „für das Öffentliche Gesundheitswesen interessieren und einen Einblick in die wichtige Arbeit dort gewinnen konnten“. (reh)

Mehr zum Thema

Johann-Peter-Frank-Medaille

BVÖGD würdigt die Verdienste von Professor Manfred Wildner

ÖGD-Bundeskongress

Sozial belastete Familien: Schwer erreichbar für Hilfe

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer