Umfrage

Mehrheit für Flächentarifvertrag in der Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke spricht sich die Mehrheit der Parteien für die Einführung eines allgemein verbindlichen Flächentarifvertrages für die 1,2 Millionen im Bereich Pflege Beschäftigten aus. Das hat eine Umfrage des Arbeitgeberverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AGV AWO) gut vier Wochen vor der Bundestagswahl ergeben. Der AGV AWO will die Einführung eines flächendeckenden Entgelttarifvertrags Soziales erreichen. Rainer Brüderle, Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes, kritisiert indes das "ständige Gerede von schlechten Arbeitsbedingungen" und verweist darauf, dass das Durchschnittsgehalt einer Fachkraft in der Altenpflege von 2015 auf 2016 um 2,5 Prozent auf 2621 Euro gestiegen sei. (eb/aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen