Umfrage

Mehrheit für Flächentarifvertrag in der Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke spricht sich die Mehrheit der Parteien für die Einführung eines allgemein verbindlichen Flächentarifvertrages für die 1,2 Millionen im Bereich Pflege Beschäftigten aus. Das hat eine Umfrage des Arbeitgeberverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AGV AWO) gut vier Wochen vor der Bundestagswahl ergeben. Der AGV AWO will die Einführung eines flächendeckenden Entgelttarifvertrags Soziales erreichen. Rainer Brüderle, Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes, kritisiert indes das "ständige Gerede von schlechten Arbeitsbedingungen" und verweist darauf, dass das Durchschnittsgehalt einer Fachkraft in der Altenpflege von 2015 auf 2016 um 2,5 Prozent auf 2621 Euro gestiegen sei. (eb/aze)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie