Bayern

Melanie Huml steht weiter dem Gesundheitsressort vor

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Melanie Huml (CSU) bleibt Gesundheitsministerin in Bayern. Sechs der 17 Minister und Staatssekretäre im schwarz-orangen Landeskabinett sind künftig Frauen. Kerstin Schreyer verantwortet wie bisher das Ressort Soziales, Michaela Kaniber bleibt Landwirtschaftsministerin. Carolina Trautner wechselt als Staatssekretärin vom Kultus- ins Sozialministerium.

Das Kabinett ist nicht nur weiblicher, sondern auch jünger. So leitet die 33-jährige Judith Gerlach künftig das Digitalisierungsministerium. Die bisherige Wissenschaftsministerin Professor Marion Kiechle wird dem Kabinett nicht mehr angehörigen. Die renommierte Gynäkologin war erst im März in das erste Kabinett des Ministerpräsidenten Markus Söder berufen worden.

Fünf Posten werden durch Minister des Koalitionspartners Freie Wähler gestellt. Einzige Frau in der Riege ist Anna Stolz als Staatssekretärin im Kultusministerium. Ihr ebenfalls neuer Ressortchef ist der Münchner Landtagsabgeordnete Michael Piazolo. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus