Kanzler-Podcast

Merkel: Impfen – ja, aber ohne Zwang

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für das Impfen geworben. Impfstoffe seien für die "allerallermeisten" Menschen gut verträglich, sagte Merkel in ihrem wöchentlichen Podcast.

Impfen ermögliche es, schwerwiegende Erkrankungen zu vermeiden. Im Vergleich dazu sei das Risiko von Unverträglichkeiten "sehr gering". Die Kanzlerin verwies auf die steigenden Fälle von Masernerkrankungen in Deutschland. Hier könnten Impfungen "wirklich helfen".

Merkel wandte sich allerdings gegen eine Impfpflicht, beispielsweise vor dem Besuch einer Kita. Die Hürden für eine Impfpflicht seien in Deutschland "aus guten Gründen recht hoch". Deshalb setze Deutschland auf Impfberatung und Aufklärung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, erklärte die Kanzlerin.

Merkel erinnerte sich aus ihrer Kindheit an die Impfung gegen Polio. Die Verabreichung dieses Impfstoffs durch den "Zuckerwürfel, der ein bisschen anders schmeckte", habe sich als "sehr, sehr wichtig herausgestellt. Seit 25 Jahren ist kein Fall von Polio mehr in Deutschland gemeldet worden.

Deutschland sei durch sein Meldesystem für bestimmte Infektionskrankheiten "sehr gut gerüstet", um den Ausbruch von Epidemien zu vermeiden, lobte Merkel. Das Robert-Koch-Institut habe in diesen Fragen eine "weltweit geachtete Kompetenz".

Die Bundeskanzlerin verwies auf das hohe Engagement Deutschland in der internationalen Gesundheitshilfe in Höhe von 750 Millionen Euro jährlich. Die Bundesregierung habe sich während der G 20-Präsidentschaft dafür eingesetzt, dass ein besseres Warnsystem für Pandemien etabliert und die WHO gestärkt wird. (fst)

Der Podcast ist abrufbar unter: www.bundeskanzlerin.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen