Kommentar

Mindestmengen vor dem Abschuss

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nach dem Urteil des Landessozialgerichts Brandenburg steht das Konzept der Mindestmengen als Instrument der Qualitätsicherung auf der Kippe. Auch aus der Sicht des Gemeinsamen Bundesausschusses legt das Gericht so hohe Maßstäbe an den Nachweis der Tauglichkeit und Nachvollziehbarkeit bei der Festlegung von Mindestmengen, dass sie wohl unerfüllbar werden.

Seit Anbeginn war das Instrument umstritten. Selbst wenn es einen Zusammenhang zwischen steigender Leistungsmenge und Leistungsqualität gibt - was allerdings nicht durchgängig der Fall ist - so bleibt die konkrete Mindestmenge immer umstritten, weil ihr der Makel der Willkür anhaftet.

Ferner: In dünner besiedelten ländlichen Regionen und Flächenstaaten führen Mindestmengen zwangsläufig zur Unterversorgung mit speziellen Leistungen.

Tatsächlich ist Qualitätsmessung sehr viel komplexer, vor allem in der Hochleistungsmedizin. Dabei kommt es vor allem auf die Organisation und das Zusammenwirken hochspezialisierter Teams an. Die Daten zeigen, dass bei unterdurchschnittlichen Leistungsmengen überdurchschnittliche Qualität produziert werden kann - vice versa. Auch für den GBA sollte Evidenzbasierung gelten.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Mindestmengen landen in Kassel

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025