Saarland

Minister ziehen bei Novelle des Mutterschafts-Gesetzes an einem Strang

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Nach zeitweisen Irritationen gehen CDU und SPD im Saarland mit einer abgestimmten Position in die bundesweite Diskussion um eine Novellierung des Mutterschutz-Gesetzes.

Nachdem Sozialministerin Monika Bachmann (CDU) mit ihrer Forderung an den Bund nach einer Liberalisierung vorgeprescht war, stellte Umwelt- und Verbraucherschutzminister Reinhold Jost (SPD) klar, dass die Federführung für dieses Thema bei seinem Ressort liege. Andererseits versicherte er, anders als im Bund werde es im Saarland eine gemeinsame Stellungnahme der beiden Ministerien geben.

In der Sache gebe es zwischen Bachmann und ihm keinen Dissens. Danach trete die saarländische Landesregierung für eine Verbesserung und bürokratische Entschlackung ein. Beispielsweise enthalte das Mutterschutzgesetz aus dem Jahr 1952 zu viele Beschäftigungsverbote für Schwangere.

Andererseits sollte der Mutterschutz künftig auch für Studentinnen, Praktikantinnen und Schülerinnen im Praktikum gelten. Zudem will Jost das Rückkehrrecht auf einen Arbeitsplatz stärken. Weiter plädiert er dafür, bisher getrennte Verordnungen in dem Gesetz zusammenzuführen.

Es gehe aber nicht an, dass schwangere Frauen mit dem Arbeitgeber Schutzmaßnahmen frei verhandeln, warnte Jost: "Das würde in der Praxis eine deutliche Verschlechterung der Position werdender Mütter bedeuten." Zudem müssten dabei Ärzte stets das letzte Wort haben. (kud)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung