Kommentar

Modell, das Schule machen sollte

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Lehrer an deutschen Schulen sind keine Sozialarbeiter. Dafür sind sie in der Regel auch gar nicht ausgebildet. Und geschult für Aufgaben, die eigentlich ein Psychologe übernehmen müsste, sind Lehrer auch nicht. Aber immer häufiger stehen Pädagogen vor Herausforderungen, an denen sie scheitern können.

Psychisch auffällige Kinder, oft hasserfüllt, frustriert, suizidgefährdet, halt- und orientierungslos, gehören inzwischen zum Schulalltag und benötigen Hilfe. Hier setzt das Projekt "Aufsuchende Schulsprechstunde" ein, das von den BKKen in Nordrhein-Westfalen zusammen mit einem Team von Essener Ärzten und Psychologen initiiert wurde: Lehrer drücken den Alarmknopf, wenn ihnen abnormes Verhalten von Schülern auffällt.

In Absprache mit den Eltern kann solchen Kindern und Jugendlichen therapeutisch geholfen werden. Diese Kombination der Aufmerksamkeit von Lehrern mit der psychologischen Kompetenz von Therapeuten ist ein konkreter Ansatz, wie möglichen Amokläufen von Schülern vorgebeugt werden könnte.

Das Beispiel von Essen zeigt, dass der Betroffenheit nach den schrecklichen Amokläufen auch Taten folgen können: Es sollte daher überregional eine Chance bekommen.

Lesen Sie dazu auch: Damit der Klassenclown nicht Amokläufer wird

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?