GSAV

Montgomery sagt Ja zum Digitalrezept

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesärztekammerpräsident Professor Frank Ulrich Montgomery hat die im Referentenentwurf zum GSAV („Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“) enthaltenen Regelungen zum digitalen Rezept begrüßt. Anlässlich der Verbändeanhörung des Gesetzentenentwurfs am heutigen Montag erklärte er, nachdem der Ärztetag den Weg für die ausschließliche Fernbehandlung geebnet habe, sei es „folgerichtig, dass jetzt auch die ärztliche Verschreibung von Arzneimitteln im Rahmen einer ausschließlichen Fernbehandlung ermöglicht“ wird.

 Montgomery sprach sich außerdem für ein Verbot des Re-Importhandels mit Arzneimitteln aus und forderte Maßnahmen, um die Patientenversorgung mit essenziellen Medikamenten besser gegen Lieferausfälle abzusichern. Beides ist nicht Bestandteil des GSAV. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet