Montgomery wünscht schärfere Sanktionen

BERLIN (cw). Ärztekammerpräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery tritt dem Eindruck entgegen, das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs zur Amtsträgerschaft von Ärzten stelle den Kollegen einen Persilschein zur Vorteilsnahme aus.

Veröffentlicht:

In einem Leserbrief, den das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner Ausgabe vom 9. Juli veröffentlicht, kritisiert er, dessen Beitrag "Ärzte dürfen weiterhin Schmiergeld kassieren", erwecke den Eindruck, "man dürfe Ärzte jetzt mit Geschenken zu einer Änderung ihres Verordnungsverhaltens animieren".

Montgomery verweist in diesem Zusammenhang nachdrücklich auf die ärztliche Berufsordnung: "Diese verbietet eindeutig die Annahme von Geschenken. Sie wird berufsrechtlich sanktioniert und kann zu empfindlichen Strafen führen".

Weiter heißt es, die Ärztekammer wünsche sich diesbezüglich "sogar eine Verschärfung des Ermittlungs- und Sanktionsinstrumentariums".

Die Freude über das BGH-Urteil habe lediglich der Anerkennung des Patient-Arzt-Verhältnisses gegolten, das beschädigt worden wäre, hätte man den Arzt in strafrechtlichem Sinne zum Sachwalter der Kassen erklärt, so Montgomery weiter.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel