Neuer Tagungspräsident

Mühlenfeld will practica weiterentwickeln

BAD ORB (ras). Bei der Organisation der diesjährigen practia in Bad Orb hat zum ersten Mal Dr. Hans-Michael Mühlenfeld vom Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) das Amt des Tagungspräsidenten übernommen.

Veröffentlicht:

In den 30 Jahren zuvor hatte Professor Frank Mader die practica privat organisiert.

Für seine Verdienste ist Mader im Rahmen des "berufspolitischen Oktoberfestes" mit minutenlangem Applaus von den Teilnehmern gewürdigt und verabschiedet worden.

Mühlenfeld will die practica weiterentwickeln. So soll die Team- und Online-Fortbildung ausgebaut und damit auch das "Selbstbewusstsein und die Solidarität" unter den Allgemeinärzten weiter gestärkt werden.

Hingegen soll der Wechsel an der Spitze nichts an der Tradition der practica ändern, erläuterte Mühlenfeld in Bad Orb der "Ärzte Zeitung".

Gewähr dafür bietet zum einen Dr. Frederik Mader, der seit diesem Jahr die wissenschaftliche Leitung von seinem Vater übernommen hat. Beibehalten werden soll aber auch das Motto der practica, die "Fortbildung zum Anfassen."

Die Orientierung an der Praxis sei einzigartig, stellt auch der Allgemeinmediziner Dr. Florian Vorderwülbecke aus Deisenhofen bei München immer wieder fest. In diesem Jahr nahmen rund 1100 Teilnehmer an insgesamt 170 Seminaren und Workshops teil.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz