Kriminalität

NAV Virchow-Bund gegen Speicherung von Gendaten!

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Forderung des Hamburger Rechtsmediziners Klaus Püschel, die genetischen Daten aller Bürger in Deutschland zu speichern, stößt beim NAV Virchow-Bund auf Unverständnis. Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein, Dr. André Bergmann, zeigt sich "erschüttert über einen solchen Vorschlag, insbesondere wenn er von einem Arzt gemacht wird". Püschel hatte seinen Vorschlag mit der besseren Bekämpfung schwerer Kriminalität begründet. Durch die Erfassung aller Gendaten werde das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt zerstört, heißt es. Man appelliere an Püschel, sich "nicht zum Erfüllungsgehilfen eines Überwachungsstaates zu machen." Die Speicherung dieser Daten an einem "sicheren Ort", wie Püschel es vorgeschlagen hat, sei "utopisch". (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps