NRW-Ministerin will Kinderärzte für soziale Brennpunkte

DÜSSELDORF (eb). Die rot-grüne Landesregierung in NRW schlägt Alarm: Pädiater lassen sich offenbar bevorzugt in einkommensstarken Gegenden nieder. Gesundheitsministerin Barbara Steffens von den Grünen will das laut einem Bericht der "WAZ" nun ändern.

Veröffentlicht:

Demnach fordert sie vor allem stärkere Mitsprache der Bundesländer bei der Bedarfsplanung für Kinderarztpraxen. Steffens: "Wenn die Zulassungsbezirke für bestimmte Fachärzte zu groß geschnitten sind, kommt es zu einer Konzentration der Praxen in einkommensstarken Wohngegenden mit mehr Privatpatienten und zu einer Unterversorgung in eher schwierigen Vierteln."

Nach ihren Worten sollte künftig auch über Honoraranreize gegen den Ärztemangel in bestimmten Regionen nachgedacht werden. "Dann wird es für Ärzte attraktiver, sich in schwierigerem Umfeld niederzulassen." Über eine bessere Honorierung müsse auch in der sprechenden Medizin nachgedacht werden.

Die Bundesländer hatten jüngst in einer Sondersitzung der Gesundheitsministerkonferenz mehr Mitspracherechte bei der Bedarfsplanung gefordert. Sie wollen neben Kassen und Kassenärztlichen Vereinigungen künftig an den Landesausschüssen beteiligt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung