Hospize

NRW gibt 12,5 Millionen Euro für ambulante Dienste

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen fördern die Krankenkassen in diesem Jahr ambulante Hospizdienste mit insgesamt 12,5 Millionen Euro. Das sind 1,2 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.

Das Geld geht an 219 Dienste, davon allein 16 für Kinder und Jugendliche. Von den Ersatzkassen kommen nach Angaben ihres Verbands vdek 4,8 Millionen Euro. In den ambulanten Diensten engagieren sich in Nordrhein-Westfalen 8400 ehrenamtliche Sterbebegleiter.

Ihre Arbeit sei wichtig und könne nicht hoch genug geschätzt werden, sagt Dirk Ruiss, vdek-Leiter in Nordrhein-Westfalen. "Das ist gelebte Solidarität und ein wichtiger Beitrag für eine humane Gesellschaft." (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist