NRW schafft Anreize für Ausbildung in der Altenpflege

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Landesregierung schafft Anreize für die Ausbildung von Altenpflegefachkräften. Ab dem 1. Januar sollen alle Pflegeeinrichtungen entsprechend ihrer Größe in einen Fonds einzahlen.

Veröffentlicht:

Wenn sie ausbilden, erhalten sie die volle Vergütung aus dem Fonds erstattet. Diese Umlagefinanzierung soll die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen.

Für die zusätzlichen Schüler übernimmt das Land die Förderung der Schulkosten. Nach Angaben von Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat die Landesregierung dafür im Haushalt 2012 2,5 Millionen Euro eingeplant. Damit könnte bis zu 1500 Absolventen zusätzlich gefördert werden.

"Wir haben in der Pflege einen für die Einrichtungen und ambulanten Dienste spürbaren Fachkräftemangel und einen Mangel an Ausbildungsplätzen in der Altenpflegeausbildung in NRW", so Steffens. Es fehlten über drei Jahre ausgebildete Kräfte.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kassen in Alarmstimmung

GKV-Chefin Pfeiffer: Pflege steht das Wasser bis zum Hals

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Gesundheitswesen im Krisenmodus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Lesetipps
Eine junge Frau sitzt beim Arzt und hält sich verzweifelt den Kopf.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Schmerz- und Palliativtage

Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung