Kneipen-Hygiene

NRW startet Web-Pranger

KÖLN (iss). Nordrhein-Westfalen macht die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen öffentlich.

Veröffentlicht:

In einem Internetportal sollen Verbraucher künftig erkennen können, welchen Restaurants, Supermärkten und Lebens- oder Futtermittelherstellern schwere Hygienemängel oder falsche Kennzeichnungen vorgeworfen werden.

Sobald gegen die Betriebe ein Bußgeld von mindestens 350 Euro verhängt wird, sollen sie in der Datenbank aufgeführt werden.

"Wir sagen Schmuddel und Schlendrian den Kampf an und wollen schwarze Scharfe entlarven", sagte Landesverbraucherminister Johannes Remmel (Grüne) bei der Vorstellung des Portals.

www.lebensmitteltransparenz.nrw.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps