Altenpflege

NRW stockt bei Pflege-Schulplätzen Förderung auf

Veröffentlicht:

KÖLN. Nordrhein-Westfalen weitet die Förderung für Schulplätze in der Altenpflege aus. Die Zahl der geförderten Schulplätze für die einjährige staatlich anerkannte Ausbildung steigt von 660 auf 1000, die zur Verfügung gestellten Finanzmittel erhöhen sich um 1,14 Millionen auf 3,36 Millionen Euro.

Angesichts des Anstiegs der Zahl der pflegebedürftigen Menschen seien mehr gut ausgebildete und motivierte Pflegekräfte notwendig – sowohl bei den Fach- als auch bei den Assistenzkräften, sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). "Wir müssen frühzeitig etwas gegen Versorgungsengpässe unternehmen."

Dazu gehört für ihn auch ein breiter Zugang zu den Pflegeberufen. "Der Pflegeberuf muss sowohl für Abiturienten als auch für Hauptschüler attraktiv sein." Eine vielversprechende Ausbildung mit guten und sicheren beruflichen Perspektiven sowie durchlässigen Qualifizierungswegen sei wichtig. "Die Altenpflegeausbildung bietet hier für viele Interessierte einen qualifizierten Einstieg in die Pflege." Sie kann zudem den Weg in eine dreijährige Fachkraftausbildung ebnen, hofft Laumann. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Mehr als Schutz für die Atemwege

© Springer Medizin Verlag GmbH

Influenza-Impfung

Mehr als Schutz für die Atemwege

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Sylvia Kotterba

© [M] Privat; dule964 / Fotolia; alice_photo / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Krankhaft müde: Welche Folgen kann das für Betroffene haben?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“